Zum Inhalt springen

Herbstallergien verstehen – und endlich richtig behandeln

Herbstallergien verstehen – und endlich richtig behandeln

Warum sind Allergien nicht nur im Frühling ein Thema?

Allergien verbinden viele Menschen mit dem Frühling. Doch auch im Herbst treten Beschwerden wie eine laufende Nase, tränende Augen oder Niesattacken häufig auf. Verantwortlich dafür sind vor allem Herbstpollen, Schimmelsporen und Hausstaubmilben.

Ein gefallenes gelbes Ahornblatt vor dem Hintergrund von Laub wird von der untergehenden Sonne im Park beleuchtet, Freiraum

Welche Auslöser verursachen Allergien im Herbst?

Im Herbst gibt es verschiedene typische Allergiequellen:

Das Zusammenspiel aus feuchtem Wetter, Laub und trockener Heizungsluft macht den Herbst zu einer Hochsaison für Allergien.

Welche Symptome sind typisch für Herbstallergien?

Häufige Beschwerden sind:

Im Gegensatz zu einer Erkältung treten Herbstallergie-Symptome oft über Wochen hinweg auf und sind nicht mit Fieber oder starken Gliederschmerzen verbunden.

Wie lassen sich Herbstallergien diagnostizieren?

Eine eindeutige Diagnose ist nur ärztlich möglich. Typische Verfahren sind Hauttests (Pricktest) oder Blutuntersuchungen. Sie zeigen, ob tatsächlich eine Allergie im Herbst vorliegt und welcher Auslöser verantwortlich ist.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Kurzfristige Maßnahmen

Langfristige Ansätze

Alltagstipps zur Linderung

Wie lässt sich Allergien im Herbst vorbeugen?

Wann ist ärztliche Hilfe notwendig?

Ein Arztbesuch ist sinnvoll, wenn Beschwerden trotz Selbstmaßnahmen anhalten, sich verschlimmern oder Atemnot hinzukommt. Nur eine ärztliche Abklärung stellt sicher, ob es sich tatsächlich um eine Herbstallergie handelt.

Leuchtend bunte Herbstblätter liegen auf dem Boden

Fazit

Warum ein Allergietest im Herbst sinnvoll ist

Allergien im Herbst sind keine Seltenheit und sollten ernst genommen werden. Wer regelmäßig unter anhaltenden Beschwerden leidet, profitiert von einer gezielten Diagnose. Ein Allergietest in der Ordination hilft, den Auslöser zu erkennen und passende Behandlungsmöglichkeiten einzuleiten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner